Ehrung der Besten Züchter im Bezirk Melk
Rinderzuchtverein Pöggstall
Der Rinderzuchtverein Pöggstall kam am 24. Jänner zur alljährlichen Generalversammlung im Gasthaus Sommer in Neukirchen zusammen. Neben den fachlichen Inputs von NÖ Genetik Geschäftsführer Karl Zottl und Zuchtleiter Clemens Blaimauer wurden zahlreiche Züchterinnen und Züchter geehrt. Bester Fleckviehzuchtbetrieb war 2024 Familie Moser (Auhof), als bester Holsteinzüchter wurde Familie Pospichal (Grub bei Neukirchen) geehrt. Ebenso sind die 100.000 Liter Kühe ausgezeichnet worden: Kuh MALVE (Betrieb Pemmer), Kuh ELISA (Betrieb Rapolter) und Kuh LAUBE (Betrieb Moser).
Rinderzuchtverein Dunkelsteinerwald
Am 29. Jänner wurde im Rinderzuchtverein eine Neuwahl durchgeführt. Geleitet wurde die Wahl von Kammerobmann Stellvertreter Silke Dammerer. Die amtierende Obfrau, Petra Zehetgruber wurde von der Vollversammlung bestätigt, ihr Stellvertreter ist Franz Hofbauer. Neu als Kassierin ist Sophia Stiegler gewählt worden. Die Schriftführung wird von Tierhaltungsberaterin Stefanie Eßletzbichler übernommen. Weiter in den Vorstand wurden Elias Müllner und Zuchtberater Lukas Traxler gewählt. Danach wurden der beste Fleckviehzuchtbetrieb Familie Stiegler und der Managementprofi Gundacker Martin geehrt.
Rinderzuchtverein Persenbeug
Der Obmann Christian Tober eröffnet am 30. Jänner die Vollversammlung vom Rinderzuchtverein Persenbeug. Der Herdensieger für die Rasse Fleckvieh ist, so wie seit 2018, Zöchlinger Andreas, zweiter Platz geht an Wimmer Johannes und dritter an Betrieb Führer Sieglinde und Erich. Managementprofi im Verein ist der Betrieb Hochedlinger Renate und Gerhard. Über 100.000 kg Milch erreichten die Kühe FLORA von Betrieb Fischl Bernhard, ILANA von Betrieb Zöchlinger Andreas und GRETE von Betrieb Haselberger Christa und Rupert.
Rinderzuchtverein Mank
Die Züchterinnen und Züchter vom Rinderzuchtverein Mank trafen sich am 31. Jänner im Gasthaus Griessler zur jährlichen Generalversammlung. Nach einem fachlichen Vortrag unter anderem mit NÖ Genetik Obmann Johannes Steiner wurden wie gewohnt die Besten Herden geehrt: beste Fleckviehherde von Betrieb Stefan Enne, beste Holsteinherde von Betrieb Andreas Trimmel und beste Brown Swiss Herde von Betrieb Stefan Eder. Managementprofi ist der Betrieb von Wippel Reinahrd. Ebenso sind 100.000 Liter Kühe, SAMARA, LAURI, LELLY und ELLE ausgezeichnet worden.
Rinderzuchtverein Melk-Nord
Zum Landhausheurigen Landstetter lud der Rinderzuchtverein Melk-Nord zur jährlichen Generalversammlung. Dort wurde bei gemütlichen Beisammensein über aktuelle Themen in der Rinderzucht gesprochen. Danach wurden die besten Betriebe geehrt. Bester Holstein und Fleckviehzüchter wurde Obmann Michael Brandstetter, Managementprofi 2024 darf sich der Betrieb Rupp nennen. 100.000 Liter Kühe sind Kuh ATLANTA vom Betrieb Prelleuthner, Kuh FÜRSTIN vom Betrieb Pichler, Kuh FINKA vom Betrieb Doll und Kuh DESY vom Betrieb Lahmer.
Rinderzuchtverein Ybbs
Am 17. Jänner fand die Generalversammlung des Rinderzuchtvereins Ybbs statt. Nach dem fachlichen Input über Zucht und Vermarktung, stellen die Ehrung des besten Zuchtbetriebes und der 100.000 Liter Kühe den Höhepunkt der Versammlung dar. Als bester Zuchtbetrieb wurde heuer das zweite Mal in Folge für beide Rassen – Holstein und Fleckvieh – der Betrieb von Luger Anja und Josef geehrt. Familie Bicker mit den beiden Kühen „Logen“ und „Lea“, Betrieb Heilos mit Kuh „Flina“, Betrieb Strasser mit „Rima“ und Betrieb Rosenthaler mit Kuh „Lerche“ wurden für die besonderen Leistungen geehrt.