Wir versorgen
Existenzen sichern - Versorgung gewährleisten
Produktionsfaktoren, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Auflagen, die Nachfrage sowie die öffentliche Beschaffung: All das sind Faktoren, die darüber entscheiden, was in Österreich produziert wird. Um die Versorgungssicherheit
mit regionalen Qualitätsprodukten gewährleisten zu können, sind Maßnahmen, wie
eine bessere Herkunftskennzeichnung, Importstandards, konsequente regionale Beschaffung
und Verbraucher:innenbildung wichtige Erfolgsfaktoren für die Existenzsicherung und
Weiterentwicklung unserer land- und forstwirtschaftlichen Betriebe.
Nur wer heimische Qualität erkennt, kann sie kaufen
Eine höhere Versorgungssicherheit durch regionale Lebensmittel und Rohstoffe steigert
die Unabhängigkeit von unter unbekannten Standards produzierten und schwer kontrollierbaren
Importgütern und sichert Arbeitsplätze in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft.
Um den Absatz regionaler Produkte zu stärken, ist eine stabile Nachfrage nach
heimischen Produkten notwendig. Dies erhöht die Krisenresistenz des Landes. Junge
Menschen werden landwirtschaftliche Betriebe nur dann weiterführen, wenn sie realistische
Absatz- und Einkommenschancen sehen. Zudem ist eine Angleichung der europäischen
Standards erforderlich, um fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
Für praxisnahe Auflagen und Rahmenbedingungen arbeiten - warum?
Steigende gesetzliche Auflagen und Produktionsanforderungen
sind die größte Herausforderung der
Zukunft. 83 Prozent der Bäuerinnen und Bauern sehen ihren
eigenen Betrieb damit in Zukunft konfrontiert.
Das Ziel: Fairen Wettbewerb schaffen
Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner ist überzeugt: „Die Versorgungssicherheit in
Österreich ist der Verdienst von
uns Bäuerinnen und Bauern.
Damit wir diese Souveränität auch
für die Zukunft aufrechterhalten
können, brauchen wir europaweit
einheitliche Produktionsregeln.
Lebensmittel, die nach Österreich
importiert werden, müssen nach
denselben Standards produziert
werden, die den österreichischen
Bäuerinnen und Bauern
vorgeschrieben werden.“
Dafür arbeiten wir
- Wettbewerbsfähige, europaweit einheitliche Rahmenbedingungen und Importstandards
- Auslotung der Marktpotenziale für tierische Produkte sowie für neue oder andere Kulturarten und Sorten bzw. Anpassung der Angebote (Eigenversorgung – Marktpotenziale – Überproduktion) für eine stabile Lebensmittelversorgung
- Mehrwert der Regionalität für eine stabile Versorgung mit österreichischen Lebensmitteln und Rohstoffen aus der Land- und Forstwirtschaft noch deutlicher kommunizieren
- Alle GAP-Maßnahmen, Leistungsabgeltungen und Ausgleichszahlungen müssen dem höheren Ziel der Versorgungssicherheit mit regionalen land- und forstwirtschaftlichen Produkten dienen
- Produktivität durch Digitalisierung steigern
- Auswirkungen von geänderten Rahmenbedingungen darstellen und für passende Lösungen eintreten: Pflanzenschutz, Düngung, Bewässerung, Vermarktung
- Forcierung der Erzeugung Erneuerbarer Energien aus der Land- und Forstwirtschaft, wie Biomasse, Ökostrom, Erneuerbare Gase und Biotreibstoffe durch entsprechende Rahmenbedingungen und Förderinstrumente
- Sicherung des nachhaltigen Rohstoffs Holz durch Nutzung
- Ausbau von Biomasseanlagen zur nachhaltigen Wärme- und Stromversorgung (Heizsysteme mit Holzbrennstoffen, KWK-Anlagen)
- Holzbau in landwirtschaftlichen, privaten und öffentlichen Gebäuden fördern