Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Forschung für Feld & Hof
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Niederösterreich(current)1
    • Niederösterreich
    • Aktuelles zur Coronakrise
      • Aktuelles zur Coronakrise
      • Bildung und Beratung der BBK und LK
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstnehmer, Dienstgeber, Einreisebestimmungen
      • Fachbereichsinformationen
      • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles zur Zuckerrübe
    • Agrarkommunikation
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Die Landwirtschaft
      • Daten und Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Zukunftsplan 2020-2025 – Verlass di drauf
    • Forschung für Feld und Hof
    • Broschüren und Infomaterial(current)2
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • COVID 19 – Investitionsprämie
    • Wir über uns
      • Über die LK NÖ
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Gremien der LK
      • Verbände
      • Karriere
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
      • Termine und Veranstaltungen der Bezirksbauernkammern
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • COVID 19 – Investitionsprämie
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft © Archiv
    Die Landwirtschaft
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Niederösterreich
  2. Niederösterreich
  3. Broschüren und Infomaterial

Broschüren und Infomaterial

  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
239 Broschüren | Seite 1 von 5
  • Alle Kategorien
  • Bauen, Energie & Technik
  • Betriebsführung
  • Bio
  • Diversifizierung
  • Forstwirtschaft
  • Förderungen
  • Gesellschaftsdialog
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Rezeptbroschüre
  • Tierhaltung
  • Zeitung Die Landwirtschaft
[165670058838248_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 12.05 MB)

Die Landwirtschaft - Juli 2022

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1656408522452521_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 12.62 MB)

Lebensqualität Bauernhof - Jahresbericht 2021

Erste Anlaufstelle bei schwierigen Lebenssituationen, aber auch zeitgemäßes präventivpsychologisches Vortrags- und Kursprogramm: Seit 2007 steht das vielseitige Bildungs- und Informationsangebot von „Lebensqualität Bauernhof“ (LQB) im Dienste der Lebensqualität von bäuerlichen Familien.

kostenlos
[1655191489235597_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.77 MB)

Biomasse - Heizungserhebung 2021

Seit bereits 42 Jahren wird in Zusammenarbeit mit den Hersteller- und Vertriebsfirmen die Biomasse - Heizungserhebung durchgeführt. 31 Firmen stellten uns die erforderlichen Daten zur Verfügung. Erhoben wurden die Anzahl und die Leistung der im Jahr 2021 errichteten Stückholz-, Hackgut-, Pellets- und Stückholz-Pellets-Kombikessel, getrennt nach Bundesländern und unterteilt in Leistungsklassen.

kostenlos
[1654673127981673_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern

Chronik - 100 Jahre Landwirtschaftskammer NÖ

Chronik - 100 Jahre Landwirtschaftskammer NÖ

30,- Euro
[1654696960008395_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.87 MB)

Handbuch zur Eigenkontrolle für bäuerliche Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetriebe

Auszug aus der Leitlinie für eine gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP bei der Schlachtung und Zerlegung von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Einhufern sowie bei der Herstellung von Fleischerzeugnissen ergänzt mit praktischen Tipps und Dokumentationsvorlagen, sowie den Anforderungen bezüglich Tierschutz bei der Schlachtung.

kostenlos
[1654085392924629_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 6.7 MB)

Die Landwirtschaft - Juni 2022

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1654072402148869_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 21.65 MB)

Informationsbroschüre Niederösterreichs Land- und Forstwirtschaft

70.200 Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich sorgen für Regionalität

kostenlos
[1654001051156672_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.23 MB)

Klimaanpassungsplan

Aktuelle Maßnahmen und Vorhaben der Landwirtschaftskammer Niederösterreich

kostenlos
[1651474381335392_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.48 MB)

Jahresbericht 2021

Zahlen und Daten zur Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich

kostenlos
[1651138259240111_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.14 MB)

Die Landwirtschaft - Mai 2022

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1651138260395468_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.98 MB)

Die Landwirtschaft - Mai 2022: Schwerpunkt Ammoniakemmissionen senken

In diesem Schwerpunkt „Ammoniakemissionen senken“ Teil 2, erfahren Sie, wie man Ammoniakemissionen gering halten kann.

kostenlos
[1649334751009323_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.94 MB)

Die Landwirtschaft - April 2022

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1649334754712248_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.25 MB)

Die Landwirtschaft - April 2022: Schwerpunkt Ammoniakemmissionen senken

In diesem Schwerpunkt „Ammoniakemissionen senken“ Teil 1, erfahren Sie, wie man Ammoniakemissionen gering halten kann.

kostenlos
[1649335373269114_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 6.84 MB)

Die Landwirtschaft - März 2022

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1649335452061427_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.24 MB)

Die Landwirtschaft - März 2022: Schwerpunkt Einkommensteuer

Was ist neu bei der Veranlagung 2021: Änderungen und Anpassungen bei der Einkommensteuererklärung – was ist zu berücksichtigen?

kostenlos
[1649335884349629_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.03 MB)

Die Landwirtschaft - Februar 2022

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1649335340384831_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.27 MB)

Die Landwirtschaft - März 2022: Wassereffizienter Ackerbau

Was ist wassereffizienter Ackerbau? Was pfluglose Systeme, Saattermin und Zwischenfrüchte als Stellschrauben bewirken können.

kostenlos
[1649335938317223_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 18.53 MB)

Die Landwirtschaft - Jänner 2022

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1648127852118984_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.76 MB)

Exkursionsleitfaden

Der „Exkursionsleitfaden“ richtet sich in erster Linie an LandwirtInnen, die neu oder in einem neuen Anlauf Exkursionen auf ihrem Betrieb anbieten wollen. Ebenso sollen TrainerInnen der Ländlichen Fortbildungsinstitute und BeraterInnen der Landwirtschaftskammern bestmöglich gerüstet sein, LandwirtInnen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Exkursionen zu unterstützen.

kostenlos
[1491571810905886_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 22.81 MB)

Standort- und klimaangepasste Verjüngung des Waldes

[1463755565706358_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 16.05 MB)

Waldbauhandbuch

[1617202062566481_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.16 MB)

Die Steuererklärungen für 2021

[1645213434278379_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 2.04 MB)

Die Ernte der Zukunft: Sonnenstrom

Photovoltaik direkt von den Bauernhöfen: Das Ziel muss sein, unsere Betriebe auch als aktive Partner an Photovoltaik-Projekten mit guten Wertschöpfungseffekten in der Land- und Forstwirtschaft zu beteiligen. Eine Möglichkeit dazu können zukünftig auch Erneuerbare Energiegemeinschaften bieten.

kostenlos
[1645083744456280_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 2 MB)

Lebensqualität Bauernhof - Dem Leben Qualität geben

Die Landwirtschaft unterliegt großen Veränderungen. Bäuerin sein, Bauer sein ist schön - aber manchmal ganz schön anstrengend! Die gute Nachricht: Sie sind nicht allein, und Sie können auf die Erfahrungen unserer BeraterInnen im psychosozialen Dienst zurückgreifen. Ziel dieses Heftes „Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben“ ist es, Bäuerinnen und Bauern, die sich mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert sehen, ihre Stärken aufzuzeigen und diese zu aktivieren.

kostenlos
[1644916107708851_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.61 MB)

Einkaufsführer Gutes vom Bauernhof

In dieser Broschüre werden die ausgezeichneten DirektvermarkterInnen von NÖ und Wien und ihre Produkte sowie Öffnungszeiten gelistet.

kostenlos
[1643711047752752_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 14.83 MB)

Der Top-Heurigenkalender 2022

Ausgezeichnete Wein- und Mostheurige in Niederösterreich mit ihren Aussteckterminen für das Jahr 2022.

kostenlos
[1643282798760124_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 6.09 MB)

Feldbauratgeber für den Frühjahrsanbau

Der Feldbauratgeber enthält aktuelle Sorteninformationen auf Basis der Prüfungen der Ages sowie firmenunabhängige Informationen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Auch das Spannungsfeld zwischen Stickstoffdüngung und Umweltauswirkungen wird beleuchtet.

kostenlos
[1650371916872781_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 12.59 MB)

Die Landwirtschaft - Dezember 2021

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1650371915986975_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 9.1 MB)

Die Landwirtschaft - November 2021

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1650436873130271_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.78 MB)

Die Landwirtschaft - November 2021: Schwerpunkt Digitalisierung

Die Digitalisierung ist ein Megatrend, der die Viehwirtschaft tiefgreifend verändern wird.

kostenlos
[1650371915056955_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 8.83 MB)

Die Landwirtschaft - Oktober 2021

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1650371914080569_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 11.9 MB)

Die Landwirtschaft - September 2021

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1650437504152749_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.01 MB)

Die Landwirtschaft - September 2021: Schwerpunkt Gütesiegeln

Mit Gütesiegeln & Qualitätsprogrammen Betriebseinkommen erhöhen und Herkunft kennzeichnen.

kostenlos
[1650371913271459_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.48 MB)

Die Landwirtschaft - August 2021

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1650371911729547_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 14.93 MB)

Die Landwirtschaft - Juli 2021

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1650371910774787_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.77 MB)

Die Landwirtschaft - Juni 2021

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1650371909404750_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 10.93 MB)

Die Landwirtschaft - Mai 2021

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[165037190843984_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.8 MB)

Die Landwirtschaft - April 2021

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich inklusive Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1650439505193791_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 11.48 MB)

Die Landwirtschaft - April 2021: Schwerpunkt Biodiversität

Mit dem Zukunftsplan 2020–2025 die Biodiversität auf den Höfen praxistauglich weiterentwickeln.

kostenlos
[1650438986783147_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.2 MB)

Die Landwirtschaft - März 2021: Schwerpunkt Einkommensteuer

Hier gibt es einen Überblick zu Änderungen und Anpassungen für Ihre Einkommensteuererklärung.

kostenlos
[1638267702216661_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 8.29 MB)

LFI NÖ: Bildungsprogramm

Das vorliegende Bildungsprogramm des LFI Niederösterreich bietet eine Vielfalt an Kursen und Ausbildungen, welche die verschiedenen Lebensbereiche und Produktionssparten in der Land- und Forstwirtschaft abdecken. Zusätzlich zu den bewährten Präsenzangeboten finden Sie in unserem Kursprogramm eine Vielzahl an diversen Online-Veranstaltungen – von Webinaren über Farminare und Cookinare, die Sie bequem von zu Hause aus besuchen können, bis hin zu den örtlich und zeitlich unabhängigen Online-Kursen.

kostenlos
[1638171600147626_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.51 MB)

Artenvielfalt im Grünland

Beiträge zur aktiven Förderung der Pflanzen- und Tierwelt: Knapp die Hälfte der österreichischen Landwirtschaftsfläche ist Dauergrünland. Wiesen und Weiden erfüllen viele wertvolle ökologische Funktionen und tragen entscheidend zur Landschafts-, Lebensraum- und Artenvielfalt bei.

kostenlos
[1638171614504734_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.55 MB)

Bodenschutz

Beiträge zu einem aktiven Bodenschutz in der Landwirtschaft:Boden ist eine der wesentlichsten Lebensgrundlagen und ein Multifunktionstalent. Er bietet zahlreichen Pflanzen und Tierarten Lebensraum, speichert Nährstoffe und Wasser und ist die Basis unserer Lebensmittelproduktion.

kostenlos
[1637824564265652_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 5.24 MB)

Bauen in der Landwirtschaft

Mit Juli trat eine große Novelle des NÖ Baurechts in Kraft. Es gab wichtige Änderungen in baurechtlicher Sicht und es wurden die österreichweit abgestimmten OIB Richtlinien als technische Regelwerke für verbindlich erklärt. Aus diesem Grund wurde die bewährte Broschüre „Bauen in der Landwirtschaft“ von Expertinnen und Experten der NÖ Baudirektion und der NÖ Landeslandwirtschaftskammer aktualisiert und neu aufgelegt.

kostenlos; Broschüre in gedruckter Form und Zustellung per Post: 10 Euro
[163786573591579_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.25 MB)

SB-Läden 1-5: FAQs - Professionalisierungsunterlagen

Die Landwirtschaftskammern Kärnten und Niederösterreich haben daher 2021 ein Projekt initiiert, mit dem auf Basis von Vor-Ort-Recherchen, Stärken-Schwächen-Analyse und dem Bündeln von Experten-Wissen die nun vorhandenen Unterlagen erstellt wurden.

kostenlos
[1637865731249922_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.24 MB)

SB-Läden 1: Entscheidungsbaum DV oder Gewerbe

Dieses Werkzeug soll Ihnen eine erste Einschätzung geben, ob Ihr Selbstbedienungsladen im Rahmen der bäuerlichen Direktvermarktung oder als eigenständiges Gewerbe geführt werden kann.

kostenlos
[1637865742726959_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.28 MB)

SB-Läden 2: Selbstevaluierung

Dieses Werkzeug soll Sie bei der Selbstevaluierung Ihres bäuerlich geführten Selbstbedienungsladens unterstützen. Die Ergebnisse aus der Selbstevaluierung machen auf einfache Weise sichtbar, welche Stärken und Schwächen es im Gesamtbild des Selbstbedienungsladens gibt. Sie liefert grundlegende Informationen, die zur weiteren Planung und Strategieentwicklung genutzt werden kann.

kostenlos
[1637865746679919_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.24 MB)

SB-Läden 3: Kundensicht

Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihren bestehenden bäuerlichen Selbstbedienungsladen im Hinblick auf Kundenorientierung zu professionalisieren und gibt Denkanstöße für eigene Ideen. Must-Haves sind Ausstattungen, die der Kunde erwartet oder die rechtlich notwendig sind. Nice-to-Have sind Ausstattungen, Informationen und Funktionen, die nicht verpflichtend sind aber die Kundenzufriedenheit erhöhen.

kostenlos
[163786575183571_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.24 MB)

SB-Läden 4: Digitale Tools

Sie betreiben einen bäuerlichen Selbstbedienungsladen und überlegen in die Digitalisierung zu investieren? Hier finden Sie die wichtigsten Eckpunkte zu digitalen Systemen, die in der Praxis in bäuerlichen Selbstbedienungsläden verwendet werden. Durch Digitalisierung kann der Betreiber auf der einen Seite Zeit für die Betreuung einsparen und ermöglicht seinen Kunden auf der anderen Seite ein Einkaufserlebnis mit Annehmlichkeiten wie z.B. einer Kartenzahlung.

kostenlos
[163786576242691_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.29 MB)

SB-Läden 5: FAQs - Häufige Fragen

Das Betreiben eines Selbstbedienungsladens ist mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten. Nicht für alle Detailfragen gibt es bereits gültige Rechtsprechungen, so dass es laufend zu neuen Erkenntnissen kommen wird. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Landwirtschaftskammer in Ihrem Bundesland.

kostenlos
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
239 Broschüren | Seite 1 von 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Bildungswerkstatt Mold
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Wir tragen Niederösterreich
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2022 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube