Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich(current)1
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial(current)2
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft
  1. LK Niederösterreich
  2. Niederösterreich
  3. Broschüren und Infomaterial
  4. Betriebsführung

Broschüren und Infomaterial

Betriebsführung
[166115644607629_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.9 MB)
  • Link teilen

Mein Hof – Mein Weg: Videomagazin

Broschüren und Infomaterial

308 Broschüren

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Alle Kategorien
  • Agrarkommunikation 33
  • Aquakultur 12
  • Bauen, Energie & Technik 20
  • Baum- & Kulturinfotafeln 57
  • Betriebsführung 14
  • Bio 10
  • Diversifizierung 22
  • Forstwirtschaft 21
  • Förderungen 2
  • Pflanzenbau 12
  • Recht, Steuer & Soziales 6
  • Rezeptbroschüre 35
  • Tierhaltung 50
  • Zeitung Die Landwirtschaft 12
Informationen

Serviceinformationen

Versand

Die Versandkosten betragen je nach Anzahl der Broschüren zwischen 2,50 € und 5 € innerhalb Österreichs. Für alle anderen Lieferungen werden die tatsächlichen Versandgebühren berechnet.

Preise

Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Bruttopreise. Wir behalten uns Änderungen vor.

Rabattaktion bei Rezeptbroschüren

Bei einer Bestellung von mehr als zwei, der mit Aktion gekennzeichneten Rezeptbroschüren, bezahlen Sie 5 Euro pro Broschüre statt 6 Euro.

Bezahlung

Bitte bezahlen Sie spätestens 14 Tage nach Erhalt der Ware. Wir sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Sie mit der Zahlung in Verzug kommen. Bei Zahlungsverzug berechnen wir je Mahnung bis zu € 5,- Mahnspesen, ab der 2. Mahnung wir die Forderung an unser Inkassobüro abgetreten.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser uneingeschränktes Eigentum.

Rückgabe und Umtausch

Es ist in Ordnung, wenn Sie Ihre Meinung ändern! Sie können uns innerhalb von 14 Tagen Ihre unbenutzte Ware zurücksenden, Sie erhalten den vollen Kaufbetrag retour!

Datenschutz

Um eine ordnungsgemäße Bearbeitung eingegangener Aufträge zu gewährleisten, werden die bekanntgegebenen personenbezogenen Daten bei uns gespeichert.

Gewährleistung und Schadenersatz

Der Inhalt der Broschüren und Publikationen stellt eine Basisinformation über den jeweiligen Fachbereich zum jeweils angegebenen Erscheinungsdatum dar. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können inhaltliche Fehler nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung für solche inhaltlichen Fehler können wir leider nicht übernehmen. Wir empfehlen Detailfragen mit unserem Beraterteam abzuklären.

Impressum

Inhaber und Herausgeber: Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten, Tel. 05/0259

Alle Inhalte gelten vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.

Baum- und Kulturinfotafeln

Bieten die Möglichkeit, Spaziergeher über die hier angebauten Kulturen bzw. Bäume zu informieren. Was wächst hier und wie sieht es aus, wenn es reif ist? Aufgelockert mit interessanten „Wusstest du, dass“ und bunten Grafiken sind sie ein informativer Hingucker. Größe und Material: Aluverbundplatte, Format A1 (59 cm x 84 cm), UV-Digitalfarbdruck mit UV-Schutzlack, 6 Löcher vorgebohrt.

Selbstabholung

Beim Bestellvorgang bitte den gewünschten Abholort angeben (Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten, eine Bezirksbauernkammer in deiner Nähe oder Landwirtschaftskammer Wien). Für die Bezirke Lilienfeld und St. Pölten besteht nur die Möglichkeit der Selbstabholung in der Landwirtschaftskammer NÖ: Anfahrtsplan & Parkmöglichkeiten.
[webcatalog=4255918]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.35 MB)
  • Link teilen

Biomasse-Heizungserhebung 2024

Seit bereits 45 Jahren wird in Zusammenarbeit mit den Hersteller- und Vertriebsfirmen die Biomasse - Heizungserhebung durchgeführt. Erhoben werden jährlich die Anzahl und die Leistung der neu errichteten Biomassekessel, getrennt nach Bundesländern und unterteilt in Leistungsklassen.

kostenlos
[webcatalog=4252911]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - Mai 2025

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1744118511764683_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.83 MB)
  • Link teilen

Infotafel "Wirf nix weg"

50 Euro pro Tafel
[webcatalog=4241818]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.72 MB)
  • Link teilen

Jahresbericht 2024

Zahlen und Daten zur Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich

kostenlos
[webcatalog=4241770]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - April 2025

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[17416815165949_1.png]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - März 2025

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[webcatalog=4231246]
  • Online blättern
  • Download (PDF)
  • Link teilen

Biologische Vielfalt im eigenen Wald erhöhen - Waldbewirtschaftung und Biodiversität

kostenlos
[webcatalog=4229526]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.12 MB)
  • Link teilen

Tiertransportvorschriften in Österreich

kostenlos
[173986886539276_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 9.92 MB)
  • Link teilen

Bäuerlicher Kollektivvertrag 2025

für Dienstnehmer in den bäuerlichen Betrieben des Bundeslandes Niederösterreich

kostenlos
[webcatalog=4225828]
  • Online blättern
  • Download (PDF)
  • Link teilen

Die Steuererklärungen für 2024

kostenlos
[1738231654772137_1.png]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 8.88 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - Februar 2025

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1737535247633839_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 6.52 MB)
  • Link teilen

Feldbauratgeber für den Frühjahrsanbau 2025

Der aktuelle Feldbauratgeber für den Frühjahrsanbau 2025 ist ab Mitte Februar in ihrer BBK kostenlos erhältlich. Als Download ist er bereits verfügbar.

kostenlos
[1737468747995112_1.jpg]
  • Download (PDF 3.29 MB)
  • Link teilen

Biofrühjahrsanbau 2025

[1737374096716417_1.png]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 19.3 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - Junior

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für Kinder und Jugendliche zwischen 10-14 Jahren.

kostenlos
[1736421680716193_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 28.1 MB)
  • Link teilen

Melkarbeit unter der Lupe

Die zehnteilige Serie zur Melkarbeit nimmt die einzelnen Arbeitsschritte unter die Lupe. LK-Expertinnen und LK-Experten beschreiben dabei nicht nur die einzelnen Arbeitsvorgänge, sie begründen fachlich ihre Notwendigkeit und informieren über Möglichkeiten zur betrieblichen Eigenkontrolle der Melkqualität.

Porto
[1736421253054179_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 3.17 MB)
  • Link teilen

Milchgeschichten

Elf Milchgeschichten zum Vorlesen für Kinder, von fleißigen Bäuerinnen und Bauern erzählt.

5 Euro plus Porto
[1734615698833959_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 7.41 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - Jänner 2025

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1733992522196473_1.png]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 6.75 MB)
  • Link teilen

Pflanzenschutz für alle erklärt

Fragen, Herausforderungen und Antworten

kostenlos
[173271092240410_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 6.62 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - Dezember 2024

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
  • Download (XLSX 0.02 MB)
  • Link teilen

Betriebswirtschaftliche Kalkulation: Direktvermarktung mittels Automaten

Damit kann eine Kalkulation zur Wirtschaftlichkeit des Automaten durchgeführt werden.

kostenlos
[1731592800743363_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.23 MB)
  • Link teilen

Direktvermarktung mittels Automaten

Die Direktvermarktung mittels Automaten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies liegt vor allem an den Vorteilen, die ein Automat bietet. Dieser ermöglicht es, Produkte direkt und flexibel an Konsument:innen zu bringen. Durch die Verfügbarkeit der Produkte rund um die Uhr profitieren sowohl Betreiber:innen als auch Kund:innen von längeren Öffnungszeiten und einer hohen Flexibilität.

kostenlos
[1731592804501644_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.65 MB)
  • Link teilen

Direktvermarktung mittels digitalen Tools und digitalen Vermarktungsplattformen

Die Direktvermarktung ist ein wichtiger Betriebszweig und für die nächsten Jahre wird eine positive Entwicklung, vor allem auch durch neue digitale Vertriebswege erwartet. Neben dem klassischen Ab Hof Verkauf wird die Vermarktung der Produkte über digitale Vermarktungsplattformen oder über einen eigenen Webshop immer beliebter.

kostenlos
[1731592807314811_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.38 MB)
  • Link teilen

Direktvermarktung mittels Webshop und Click&Collect

Zukünftig wird eine positive Entwicklung der Direktvermarkung erwartet. Vor allem – aber nicht nur – im städtischen Bereich sind Webshop und Click & Collect eine spannende und für viele Direktvermarkter:innen noch relativ neue Möglichkeit, weitere Kund:innen zu erreichen.

kostenlos
[1731333007862641_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.51 MB)
  • Link teilen

Kalb-Rose - Gesundheitsmanagement

Die folgenden Kapitel bieten einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Gesundheitsmanagements in Kalb-rosé-Betrieben, angefangen beim Kauf der Kälber über die wesentlichen Schritte nach ihrer Ankunft und die Früherkennung von Krankheiten bis hin zu prophylaktischen Maßnahmen, um Erkrankungen des Atmungstraktes und Magen-Darm-Traktes vorzubeugen.

kostenlos
[1731333000525753_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.66 MB)
  • Link teilen

Kalb-Rose - Produktionsgrundlagen

Mit dieser Broschüre wollen wir interessierten Bäuerinnen und Bauern einen Überblick bieten, welche Produktionsgrundlagen mit der Teilnahme am Qualitätsprogramm „Kalb rosé“ verbunden sind – von Haltungsbedingungen über Kälberbezug bis zur Fütterung, Vermarktung und vielem mehr.

kostenlos
[1731071474408262_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.16 MB)
  • Link teilen

Bildungsprogramm Aquakultur

Kursangebote 2024/2025

kostenlos
[172983673959894_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.86 MB)
  • Link teilen

Bildungsprogramm Schweinehaltung

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich bietet in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm. Schweinehaltende Betriebe haben eine große Auswahl an Fachtagen, Seminaren und auch Webinaren. Der folgende Blätterkatalog gibt einen Überblick über die Veranstaltungen in der Bildungssaison 2024/25. Fast alle Veranstaltungen sind als TGD - Weiterbildung anerkannt.

kostenlos
[1729765223600250_1.jpg]
  • Download (PDF 1.42 MB)
  • Link teilen

Vifzack 2024: Das sind die innovativsten Betriebe Niederösterreichs

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich hat zum zweiten Mal den Innovationspreis "Vifzack" verliehen. Insgesamt 89 Betriebe reichten mit ihren Projekten in acht Kategorien ein. Hier alles über den Bewerb und die Preisträger zum Nachblättern.

kostenlos
[1729174890625814_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.22 MB)
  • Link teilen

Bildungsprogramm Direktvermarktung und andere Einkommenskombinationen 2024/2025

Kursangebote für Direktvermarkter:innen, Buschenschänker:innen und Anbieter:innen von Urlaub am Bauernhof.

kostenlos
[1728374637573525_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.56 MB)
  • Link teilen

Milchwirtschaftliches Bildungsprogramm 2024

kostenlos
[1728545689651776_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.1 MB)
  • Link teilen

Zahlenleporello 2024

Die Land- und Forstwirtschaft ist in Niederösterreich tief verwurzelt. Was Bauern alles für das Bundesland, die Gesellschaft und die Umwelt leisten? Hier ein Überblick in Zahlen.

kostenlos
[1729694510518145_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 6.55 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - November 2024

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1664438895938647_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 8.78 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - Oktober 2024

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1616674564241655_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 24.64 MB)
  • Link teilen

Botschafter für Milch und Milchprodukte mit Kompetenz und Engagement

Behelf für Botschafter im Milchbereich, Produktkunde und wertvolle Information

kostenlos
[1725349556664447_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 14.91 MB)
  • Link teilen

Informationsbroschüre Niederösterreichs Land- und Forstwirtschaft

70.200 Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich sorgen für Regionalität

kostenlos
[1724914454588625_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 9.54 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - September 2024

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1721890567516533_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.19 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - August 2024

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1715689244341432_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 16.05 MB)
  • Link teilen

Energie aus Holz in der Land- und Forstwirtschaft

Die neue Broschüre "Energie aus Holz in der Land- und Forstwirtschaft" widmet sich genau diesen nachwachsenden Brennstoffen sowie den unterschiedlichen Holzheizsystemen.

kostenlos
[1721031806012285_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.07 MB)
  • Link teilen

Beschäftigung von Arbeitnehmer:innen

Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sind in der neuen Broschüre des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Österreich zusammengefasst. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Österreich und der Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft in Österreich erstellt.

kostenlos
[1720689870666432_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 3.49 MB)
  • Link teilen

Rechte der Frau in der Landwirtschaft

Diese Broschüre ist als rechtlicher Ratgeber in besonderen Lebensphasen und Übergängen gedacht, z. B. bei der partnerschaftlichen Bindung oder Lösung, Pensionsvorsorge oder anstehenden Hofübergabe und Hofübernahme. Sie zeigt auf, woran man denken sollte und welche Lösungsmöglichkeiten sich bieten..

kostenlos
[1719908002563838_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.96 MB)
  • Link teilen

Feldbauratgeber für den Herbstanbau 2024

Der aktuelle Feldbauratgeber für den Herbstanbau 2024 ist ab Mitte Februar in ihrer BBK kostenlos erhältlich. Als Download ist er bereits verfügbar.

kostenlos
[1719429271291988_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 6.64 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - Juli 2024

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1719391684400366_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 17 MB)
  • Link teilen

Formschnitt und Wertastung - Der Weg zum Qualitätsholz

kostenlos
[1719225939412480_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.39 MB)
  • Link teilen

Ab in die Energieunabhängigkeit - In vier Schritten zum energieautarken Bauernhof

kostenlos
[1718279416838772_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 8.52 MB)
  • Link teilen

Alternative Antriebssysteme für die Land- und Forstwirtschaft

Bis 2040 soll die Land- und Forstwirtschaft fossile Kraftstoffe durch erneuerbare ersetzen. Neben Elektro-Antrieben stellen zum Beispiel Biogas, Pflanzenöle, Wasserstoff oder Holzdiesel denkbare Alternativen dar. Das Potenzial dieser und weiterer erneuerbarer Kraftstoffe wird in der neuen Broschüre "Alternative Antriebssysteme für die Land- und Forstwirtschaft" umfassend behandelt.

kostenlos
[162150229307596_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.96 MB)
  • Link teilen

Hemmstoffe in der Milch - Vorbeugung und Vermeidung

Die 12-seitige Broschüre informiert über Hemmstoffe und den Einsatz von Antibiotika in der Milchwirtschaft

Porto
[1717663063701149_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 8.32 MB)
  • Link teilen

Kälbergesundheit

Die Kälberaufzucht legt den Grundstein für das Leistungsvermögen von Kühen und Mastrindern. Von der trockenstehenden Kuh über die Geburt bis hin zur optimalen Haltungsform gibt es einiges zu bedenken.

kostenlos
[1716295984640336_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Bowls - Die bunte Vielfalt in der Schüssel

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1716296044529699_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Bäuerliche Knödelküche

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1716296114376356_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Erdäpfelkreationen

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[171629626984682_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Erles(s)ene Rezepte

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1716296445689787_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Gut, besser, Burger

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1716296728355650_1.png]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Langzeitführung - Brot und Gebäck für Fortgeschrittene

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1716296155168282_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Niederösterreich tischt auf

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1685954949588754_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.78 MB)
  • Link teilen

Rezeptbestellblatt

Mehrere Broschüren bestellen

kostenlos
[171629621500617_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Vegetarisch is(s)t Vielfalt

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1643014258048793_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 9.1 MB)
  • Link teilen

Schicksalsschläge in bäuerlichen Familien

Vorsorge Ratgeber

kostenlos
[1715265587486324_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.47 MB)
  • Link teilen

Bio-Umstellung

Erfolgreich in den Bioackerbau starten

kostenlos
[1714634703684420_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.38 MB)
  • Link teilen

Biomasse-Heizungserhebung 2023

Seit bereits 44 Jahren wird in Zusammenarbeit mit den Hersteller- und Vertriebsfirmen die Biomasse - Heizungserhebung durchgeführt. Erhoben werden jährlich die Anzahl und die Leistung der neu errichteten Biomassekessel, getrennt nach Bundesländern und unterteilt in Leistungsklassen.

kostenlos
[1710424862331317_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.47 MB)
  • Link teilen

Jahresbericht 2023

Zahlen und Daten zur Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich

kostenlos
[171041167575819_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.09 MB)
  • Link teilen

Leistungsbilanz der Landwirtschaftskammer NÖ 2023

kostenlos
[1709115944644932_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 3.2 MB)
  • Link teilen

Einkaufsführer Gutes vom Bauernhof

In dieser Broschüre werden die ausgezeichneten DirektvermarkterInnen von NÖ und Wien und ihre Produkte sowie Öffnungszeiten gelistet..

kostenlos
[170911585501673_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 21.18 MB)
  • Link teilen

Top-Heurigenkalender 2024

Ausgezeichnete Wein- und Mostheurige in Niederösterreich mit ihren Aussteckterminen für das Jahr 2024.

kostenlos
[170902991913834_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 26.67 MB)
  • Link teilen

Bauanleitung: Kindgerechte Melkstation

kostenlos
[1709023263322986_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.46 MB)
  • Link teilen

Notstromversorung in der Landwirtschaft - Wie Sie dem Risiko eines Stromausfalls begegnen

kostenlos
[1617256503126111_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Bauer/Bäuerin werden - Bauer/Bäuerin sein

Grundlagen bei Neugründung und Führung von landwirtschaftlichen Betrieben

35 Euro
[1702586866877627_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.74 MB)
  • Link teilen

Betriebswirtschaftliche Aufzeichnungen führen: Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

kostenlos
[1702587561214728_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.77 MB)
  • Link teilen

Folder: Aufzeichnungsbonus zur Förderung der Niederlassung von Junglandwirt:innen

kostenlos
[1702587234782944_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.31 MB)
  • Link teilen

Inventur und Bewertung 2023

Arbeitsunterlage für gesamtbetriebliche Aufzeichnungen.

kostenlos
[1700640731009123_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.54 MB)
  • Link teilen

Bergahorn Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640707816278_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 10.2 MB)
  • Link teilen

Bergulme Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640682623381_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.26 MB)
  • Link teilen

Birke Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640657734614_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.74 MB)
  • Link teilen

Douglasie Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640631652637_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.98 MB)
  • Link teilen

Eberesche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640606541861_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.89 MB)
  • Link teilen

Elsbeere Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640584112361_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.68 MB)
  • Link teilen

Esche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640559851718_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.81 MB)
  • Link teilen

Feldahorn Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640530731424_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 9.47 MB)
  • Link teilen

Feldulme Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640502609936_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.56 MB)
  • Link teilen

Fichte Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640478544996_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 16.01 MB)
  • Link teilen

Hainbuche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700643077883690_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.62 MB)
  • Link teilen

Hanf Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700643136122643_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.33 MB)
  • Link teilen

Kichererbse Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[17006404237371_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 4.93 MB)
  • Link teilen

Linde Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640451620982_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.93 MB)
  • Link teilen

Lärche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640399769384_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 4.98 MB)
  • Link teilen

Robinie Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640375711613_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.9 MB)
  • Link teilen

Rotbuche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640352622184_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.1 MB)
  • Link teilen

Roteiche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640328997388_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 8.19 MB)
  • Link teilen

Salweide Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640301860584_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.95 MB)
  • Link teilen

Schwarzerle Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640276324555_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 11.9 MB)
  • Link teilen

Schwarzkiefer Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640245830695_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 10.02 MB)
  • Link teilen

Silperpappel Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640218457789_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.44 MB)
  • Link teilen

Speierling Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640189760932_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 14.63 MB)
  • Link teilen

Spitzahorn Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640162884343_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 4.6 MB)
  • Link teilen

Stieleiche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640141697959_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 4.98 MB)
  • Link teilen

Tanne Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640116871713_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 8.02 MB)
  • Link teilen

Traubeneiche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640093115779_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.07 MB)
  • Link teilen

Vogelkirsche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640067915240_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 10.89 MB)
  • Link teilen

Walnuss Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640040011644_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.55 MB)
  • Link teilen

Weißerle Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640015566959_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.77 MB)
  • Link teilen

Weißkiefer Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700639990771752_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 11.11 MB)
  • Link teilen

Wildapfel Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700639966048352_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.86 MB)
  • Link teilen

Wildbirne Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1698232342867717_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.69 MB)
  • Link teilen

Bildungsprogramm Biologische Landwirtschaft in Niederösterreich

Kursangebote 2023/2024

kostenlos
[1698232333643614_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 17.89 MB)
  • Link teilen

LFI NÖ: Bildungsprogramm 2023/2024

Das vorliegende Bildungsprogramm des LFI Niederösterreich bietet eine Vielfalt an Kursen und Ausbildungen, welche die verschiedenen Lebensbereiche und Produktionssparten in der Land- und Forstwirtschaft abdecken.

kostenlos
[1690874591694826_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.42 MB)
  • Link teilen

Biomasse - Heizungserhebung 2022

Seit bereits 43 Jahren wird in Zusammenarbeit mit den Hersteller- und Vertriebsfirmen die Biomasse - Heizungserhebung durchgeführt. 31 Firmen stellten uns die erforderlichen Daten zur Verfügung. Erhoben wurden die Anzahl und die Leistung der im Jahr 2022 errichteten Stückholz-, Hackgut-, Pellets- und Stückholz-Pellets-Kombikessel, getrennt nach Bundesländern und unterteilt in Leistungsklassen.

[1688023364803786_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.09 MB)
  • Link teilen

Mastgeflügelhaltung

Die Geflügelbranche ist eine aufstrebende Branche. Österreichisches Geflügelfleisch ist bei Herrn und Frau Österreicher ein gefragtes Trendprodukt und der Pro Kopf Konsum steigt im Unterschied zu den meisten anderen Fleischsorten jährlich weiter an.

[1684830495935423_1.jpg]
  • Download (PDF 0.87 MB)
  • Link teilen

Bewässerungsteiche in Niederösterreich

Ein Bewässerungsteich kann mehr sein als nur ein Speicherbecken. Hier erfahren Sie mehr.

[1700852572326538_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.97 MB)
  • Link teilen

Jahresbericht 2022

Zahlen und Daten zur Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich

kostenlos
[1680775488346943_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 16.34 MB)
  • Link teilen

Energiesparen in der Landwirtschaft

Tipps und Tricks für mehr Energieeffizienz am Hof, im Stall und auf den Feldern.

[1680783006176494_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 35.21 MB)
  • Link teilen

Lebensqualität Bauernhof - Jahresbericht 2022

Schwierige Lebenssituationen, Persönlichkeitsbildung und vieles mehr: Lebensqualität Bauernhof unterstützt Bäuerinnen und Bauern auf vielfältigen Wegen. Der Jahresbericht 2022 zeigt, was im Vorjahr alles umgesetzt wurde.

[1654001051156672_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.23 MB)
  • Link teilen

Klimaanpassungsplan

Aktuelle Maßnahmen und Vorhaben der Landwirtschaftskammer Niederösterreich

kostenlos
[167662152763663_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.98 MB)
  • Link teilen

Biosicherheit Schafe und Ziegen

Biosicherheit auf Schaf- und Ziegenbetrieben umfasst alle getroffenen Maßnahmen, um die Gefahr der Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren. Durch diese Maßnahmen versuchen Schaf- und Ziegenhalter, auf bestmögliche Weise ihre Tiere vor Krankheiten zu schützen.

[1674457093212810_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.98 MB)
  • Link teilen

Fliegen im Stall: Was ist zu beachten

[1674456730358769_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.2 MB)
  • Link teilen

Tiergesundheit: Mastitiserreger im Detail

[1673947910565135_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.4 MB)
  • Link teilen

Biogemüsefibel 2023

[1673948810748867_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.53 MB)
  • Link teilen

Besondere Getreidearten

[1673948713964378_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.61 MB)
  • Link teilen

Bio-Grünerbsenanbau

[1673948162982517_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.57 MB)
  • Link teilen

Biodiversität in der Agrarlandschaft

[167394833961328_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.28 MB)
  • Link teilen

Blühstreifen und Wildbienen

[1673948038133355_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.95 MB)
  • Link teilen

Dinkel im Bio-Landbau

[1673947406089987_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.39 MB)
  • Link teilen

Qualitätsweizen im Biolandbau - BioNet-Versuchsbericht zu Kulturführungsmaßnahmen und Sortenwahl

[167324994429139_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.23 MB)
  • Link teilen

Handbuch zur Eigenkontrolle für bäuerliche Betriebe, die mit Lebensmitteln umgehen

Jeder Direktvermarkter, Buschenschänker etc. trägt damit die Verantwortung über die von ihm in Verkehr gebrachten Produkte und zwar von der Herstellung der Rohprodukte bis zur Abgabe der Endprodukte. Zur Erreichung der größtmöglichen Lebensmittelsicherheit muss jeder Lebensmittelunternehmer ein Eigenkontrollsystem für seinen Betrieb erstellen und umsetzen. Mit diesem Handbuch können Betriebe ein betriebliches Eigenkontrollsystem umsetzen.

kostenlos
[1669721456869339_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 30.09 MB)
  • Link teilen

Zukunftsplan 2020-2025

Halbzeitbilanz: Erfolge 2020-2022

kostenlos
[webcatalog=4155337]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 9.66 MB)
  • Link teilen

Eutergesundheit - gesunde Euter für beste Milchqualität

Die 68-seitige Broschüre informiert über Qualitätssicherung und Erhaltung der Eutergesundheit bei Milchtieren.

Porto
[1668105553135920_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.2 MB)
  • Link teilen

Mastitiserreger im Detail

Gesunde Euter für beste Milchqualität

kostenlos
[1668064521992952_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.37 MB)
  • Link teilen

Pflanzenschutz- Warndienst

Kulturübergreifend, unabhängig, österreichweit; hochwertige Monitorings und Prognosen für Krankheiten und Schädlinge; fachliche Unterstützung – aktuell, praxisnah und proaktiv; für zielgerechten und umweltschonenden Pflanzenschutz; für geringere Völkerverluste und die Sicherung flächendeckender Bestäubungsleistung; Mit dieser Broschüre wollen wir einen Einblick in die verschiedensten Anwendungsbereiche und Funktionen des LK-Warndienstes bieten.

kostenlos
[1736419163542871_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 16.04 MB)
  • Link teilen

Broschüre Erlebnis Bauernhof

Agrarpädagogische Angebote in Niederösterreich

kostenlos
[1666018099831133_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.36 MB)
  • Link teilen

Broschüre Landwirtschaft 4.0 & Datenschutz

Praxisleitfaden für Anbieter und Anwender digitaler Technologien in der Landwirtschaft

kostenlos
[1665987701606263_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.21 MB)
  • Link teilen

Folder Erlebnis Bauernhof

Übersicht - agrarpädagogische Angebote in Niederösterreich

kostenlos
[1663835093089713_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.51 MB)
  • Link teilen

Handbuch zur Eigenkontrolle Geflügel

Auszug aus der Leitlinie für eine gute Hygienepraxis für bäuerliche Geflügel- und Kaninchenschlachtbetriebe und aus der Leitlinie für eine gute Hygienepraxis und Anwendung der Grundsätze des HACCP bei der Schlachtung und Zerlegung von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Pferden sowie bei der Herstellung von Fleischerzeugnissen – ergänzt mit praktischen Tipps und Dokumentationsvorlagen sowie den Anforderungen bezüglich Tierschutz bei der Schlachtung.

kostenlos
[1662460681106530_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.25 MB)
  • Link teilen

Alternativen zur Milchviehhaltung im Berggebiet im Rahmen des EIP-Projektes Berg-Milchvieh

[1661786184685656_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.89 MB)
  • Link teilen

50 Jahre Erfolg und Auftrag - ARGE Österreichische Bäuerinnen

[1661157180181928_1.jpg]
  • Online blättern
  • Link teilen

Auf zu neuen Wegen: Schritt für Schritt erfolgreich mit dem Innovationskompass

[166115644607629_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.9 MB)
  • Link teilen

Mein Hof – Mein Weg: Videomagazin

[1661843708364142_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.89 MB)
  • Link teilen

Apfel Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[166063624981319_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.55 MB)
  • Link teilen

Biodiversität Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1661843710266840_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 2.28 MB)
  • Link teilen

Birne Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1661843711967532_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5 MB)
  • Link teilen

Erdbeere Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636252088746_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 1.37 MB)
  • Link teilen

Erdäpfel Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636255415738_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.02 MB)
  • Link teilen

Hafer Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1685733655753598_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.62 MB)
  • Link teilen

Hanf Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1685733745651154_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.33 MB)
  • Link teilen

Kichererbse Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636257358969_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.94 MB)
  • Link teilen

Klee Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636259176342_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 2.17 MB)
  • Link teilen

Kürbis Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636260936850_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 1.75 MB)
  • Link teilen

Luzerne Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636262649623_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.9 MB)
  • Link teilen

Mais Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1661843713662283_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.77 MB)
  • Link teilen

Marille Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636265400341_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 1.16 MB)
  • Link teilen

Raps Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636267207730_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.68 MB)
  • Link teilen

Roggen Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636269404191_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.85 MB)
  • Link teilen

Sojabohne Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636272395742_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 2.13 MB)
  • Link teilen

Sommergerste Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636274737613_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.97 MB)
  • Link teilen

Sonnenblume Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[166063627683217_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.61 MB)
  • Link teilen

Triticale Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636278685221_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.43 MB)
  • Link teilen

Vorrang Feldtafel

Selbstabholung

25 Euro pro Tafel
[1660636282865313_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.78 MB)
  • Link teilen

Weizen Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636286679450_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 2.46 MB)
  • Link teilen

Zuckerrübe Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[166063628854221_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 9.36 MB)
  • Link teilen

Zwischenfruchtbegrünung Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1656400626490838_1.gif]
  • Download (PDF 0.29 MB)
  • Link teilen

Landwirtschaft 4.0 und Datenschutz

[1656408522452521_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 12.62 MB)
  • Link teilen

Lebensqualität Bauernhof - Jahresbericht 2021

Erste Anlaufstelle bei schwierigen Lebenssituationen, aber auch zeitgemäßes präventivpsychologisches Vortrags- und Kursprogramm: Seit 2007 steht das vielseitige Bildungs- und Informationsangebot von „Lebensqualität Bauernhof“ (LQB) im Dienste der Lebensqualität von bäuerlichen Familien.

kostenlos
[1654696960008395_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.87 MB)
  • Link teilen

Handbuch zur Eigenkontrolle für bäuerliche Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetriebe

[1654696960008395_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.87 MB)
  • Link teilen

Handbuch zur Eigenkontrolle für bäuerliche Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetriebe

Auszug aus der Leitlinie für eine gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP bei der Schlachtung und Zerlegung von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Einhufern sowie bei der Herstellung von Fleischerzeugnissen ergänzt mit praktischen Tipps und Dokumentationsvorlagen, sowie den Anforderungen bezüglich Tierschutz bei der Schlachtung.

kostenlos
[1651474381335392_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.48 MB)
  • Link teilen

Jahresbericht 2021

Zahlen und Daten zur Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich

kostenlos
[1651484253957676_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.25 MB)
  • Link teilen

Klimafreundliche Land- und Forstwirtschaft

[1645213434278379_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.04 MB)
  • Link teilen

Die Ernte der Zukunft: Sonnenstrom

Photovoltaik direkt von den Bauernhöfen: Das Ziel muss sein, unsere Betriebe auch als aktive Partner an Photovoltaik-Projekten mit guten Wertschöpfungseffekten in der Land- und Forstwirtschaft zu beteiligen. Eine Möglichkeit dazu können zukünftig auch Erneuerbare Energiegemeinschaften bieten.

kostenlos
[1645083744456280_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 2 MB)
  • Link teilen

Lebensqualität Bauernhof - Dem Leben Qualität geben

Die Landwirtschaft unterliegt großen Veränderungen. Bäuerin sein, Bauer sein ist schön - aber manchmal ganz schön anstrengend! Die gute Nachricht: Sie sind nicht allein, und Sie können auf die Erfahrungen unserer BeraterInnen im psychosozialen Dienst zurückgreifen. Ziel dieses Heftes „Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben“ ist es, Bäuerinnen und Bauern, die sich mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert sehen, ihre Stärken aufzuzeigen und diese zu aktivieren.

kostenlos
[1638171600147626_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.51 MB)
  • Link teilen

Artenvielfalt im Grünland

Beiträge zur aktiven Förderung der Pflanzen- und Tierwelt: Knapp die Hälfte der österreichischen Landwirtschaftsfläche ist Dauergrünland. Wiesen und Weiden erfüllen viele wertvolle ökologische Funktionen und tragen entscheidend zur Landschafts-, Lebensraum- und Artenvielfalt bei.

kostenlos
[1638171614504734_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.55 MB)
  • Link teilen

Bodenschutz

Beiträge zu einem aktiven Bodenschutz in der Landwirtschaft:Boden ist eine der wesentlichsten Lebensgrundlagen und ein Multifunktionstalent. Er bietet zahlreichen Pflanzen und Tierarten Lebensraum, speichert Nährstoffe und Wasser und ist die Basis unserer Lebensmittelproduktion.

kostenlos
[1637824564265652_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 5.24 MB)
  • Link teilen

Bauen in der Landwirtschaft

Mit Juli trat eine große Novelle des NÖ Baurechts in Kraft. Es gab wichtige Änderungen in baurechtlicher Sicht und es wurden die österreichweit abgestimmten OIB Richtlinien als technische Regelwerke für verbindlich erklärt. Aus diesem Grund wurde die bewährte Broschüre „Bauen in der Landwirtschaft“ von Expertinnen und Experten der NÖ Baudirektion und der NÖ Landeslandwirtschaftskammer aktualisiert und neu aufgelegt.

kostenlos; Broschüre in gedruckter Form und Zustellung per Post: 10 Euro
[163786573591579_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.25 MB)
  • Link teilen

SB-Läden 1-5: FAQs - Professionalisierungsunterlagen

Die Landwirtschaftskammern Kärnten und Niederösterreich haben daher 2021 ein Projekt initiiert, mit dem auf Basis von Vor-Ort-Recherchen, Stärken-Schwächen-Analyse und dem Bündeln von Experten-Wissen die nun vorhandenen Unterlagen erstellt wurden.

kostenlos
[1632248243867522_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.45 MB)
  • Link teilen

Artenvielfalt im Acker

Beiträge zur aktiven Förderung der Pflanzen- und Tierwelt: Fast die Hälfte der in Österreich landwirtschaftlich genutzten Fläche ist Ackerland. Die größten Anteile umfassen Getreideanbau, Feldfutterbau und Ölfrüchte. Ackerflächen können in ihrer Vielfalt an unterschiedlichen Kulturen und Strukturen wichtige Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt darstellen.

kostenlos
[1632248832966391_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.39 MB)
  • Link teilen

Klimaschutz und Luftreinhaltung

Beiträge zu einem aktiven Klimaschutz und zu Luftreinhaltung in der Landwirtschaft: Zu den Treibhausgasen zählen Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O). Sie tragen zur globalen Erwärmung bei. 10,3 % der gesamten Treibhausgase Österreichs stammen aus der Landwirtschaft (Emissionen mit Emissionshandel, Stand 2018).

kostenlos
[1632248480114368_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.5 MB)
  • Link teilen

Wasserqualität

Beiträge zu einem aktiven Gewässerschutz in der Landwirtschaft: Österreich zählt zu den wasserreichsten Ländern Europas. Gute Wasserqualität ist in erster Linie für die Trinkwasserversorgung essenziell und unabdingbar; sie ist aber auch für die Landwirtschaft von Bedeutung. Österreichs Wasser ist grundsätzlich von ausgezeichneter Qualität, jedoch kommt es stellenweise zu Verunreinigungen, auch durch landwirtschaftliche Aktivitäten wie etwa Ackernutzung oder Bodenerosion.

kostenlos
[1631606523740741_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.75 MB)
  • Link teilen

Tiergesundheit: Klauengesundheit im Griff - mit System und Voraussicht

Die vorliegende Klauengesundheitsbroschüre stellt die verschiedenen Klauenbefunde mit den potenziellen Risikofaktoren vor und zeigt Verbesserungsmaßnahmen auf. Diese Broschüre vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Hilfestellungen für den landwirtschaftlichen Betrieb. Damit steht dem Landwirt, Klauenpfleger, Lehrer oder Berater ein umfassender Überblick zum Thema Klauengesundheit in kompakter Form zur Verfügung.

kostenlos
[1630435386039292_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.96 MB)
  • Link teilen

Schulmilch vom Bauernhof: EU-Schulprogramm

Mach auch du mit! Informationen erhältst du bei deinem Schulmilchbauern oder unter www.ama.at/Fachliche- Informationen/Schulprogramm

kostenlos
[1624871131252743_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 3.78 MB)
  • Link teilen

Folder Verhaltensregeln auf der Alm

FairHalten auf der Alm und in der Natur bringt dir Freude und Erholung pur!

kostenlos
[1624871133989551_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 4.94 MB)
  • Link teilen

Plakat Verhaltensregeln auf der Alm

FairHalten auf der Alm und in der Natur bringt dir Freude und Erholung pur!

kostenlos
[162827514514224_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 8.03 MB)
  • Link teilen

Vom Mehrwert der Land- und Forstwirtschaft Österreichs

Österreichs Bäuerinnen und Bauern liefern verlässlich eine Vielfalt hochwertiger Lebensmittel. Aber die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe erbringen darüber hinaus noch einen gewaltigen Mehrwert für Österreich. Darauf will die Landwirtschaftskammer (LK) Österreich aufmerksam machen. Die erste Information dazu erschien 2018, heute kommt mit "Vom Mehrwert der Land- und Forstwirtschaft Österreichs '21" eine erweiterte, aktualisierte und thematisch noch breitere Fortsetzung.

kostenlos
[1617878683260335_1.png]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 9.67 MB)
  • Link teilen

Werkzeugkoffer - Praktische Öffentlichkeitsarbeit für Haus und Hof

Grundlagen der Kommunikation, Sozial Media, Öffentlichkeitsarbeit von der Visitenkarte bis zum Tag der offenen Hoftür

kostenlos
[1596628633442837_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.7 MB)
  • Link teilen

Anbau von Körnerleguminosen in Mischkultur im Trockengebiet

Für einen umfassenden Blick auf das Thema wurden sowohl die vorhandene Literatur als auch Bionet-Praxisversuche zu Körnerleguminosen in Mischkultur als Druschfrucht zur Körnernutzung ausgewertet und Anbauempfehlungen speziell für das Trockengebiet abgeleitet. Neben der Beschreibung von geeigneten Gemengen werden Aspekte der Sortenwahl, des Vorfruchtwertes, der Krankheits- und Schädlingsvorbeuge, der Wirtschaftlichkeit und der Ernte behandelt.

kostenlos
[1499416490713688_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.37 MB)
  • Link teilen

Leitfaden für die Tierbehandlung am Bio-Betrieb

Der Leitfaden bietet eine kompakte Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Tierbehandlung auf Bio-Betrieben. Zusätzlich wird eine umfangreiche und übersichtliche Auskunft über die Möglichkeiten der Tierbehandlung in biologisch geführten Betrieben gegeben. Die vorliegende Broschüre richtet sich jedoch nicht nur an Bio-LandwirtInnen, sondern auch an Bio-BeraterInnen, Bio-KontrolleurInnen und behandelnden TierärztInnen.

kostenlos
[1530611719961366_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.15 MB)
  • Link teilen

Samtfleckenkrankheit bei Tomaten

Die Samtfleckenkrankheit bei Tomaten wird durch einen Pilz mit dem lateinischen Namen Passalora fulva hervorgerufen. Vor allem im geschützten Anbau kann der Erreger zum Problem werden, da optimale Bedingungen für dessen Entwicklung herrschen. Im Rahmen des Projekts Bionet Gemüse wurde in der Fokusgruppe Fruchtgemüse das Thema Samtfleckenkrankheit bei Tomaten behandelt. Mit den Artikeln dieser Broschüre werden die erarbeiteten Erkenntnisse an die interessierte Fachwelt aus Praxis, Beratung und Forschung weitergegeben.

kostenlos
[1620718185594488_1.jpg]
  • Download (PDF 2.26 MB)
  • Link teilen

Prozess Holznutzung: Ausformung

kostenlos
[1620718183929329_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 8.93 MB)
  • Link teilen

Biodiversitäts- und Klimaprogramm 2030

Der Österreichische Bauernbund und die Landwirtschaftskammer Österreich haben gemeinsam das hier vorliegende „Klima- und Biodiversitätsprogramm 2030“ erarbeitet und die Rolle der österreichischen Bäuerinnen und Bauern in diesem Spannungsfeld beleuchtet.

kostenlos
[1619424192080660_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.81 MB)
  • Link teilen

Augen auf beim Lebensmittelkauf

Achten Sie beim Einkauf auf das AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel und auf »Gutes vom Bauernhof«!

kostenlos
[1619441811145242_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.19 MB)
  • Link teilen

Energieeffizienz in der Direktvermarktung

In der vorliegenden Broschüre erhalten Sie wertvolle Tipps im richtigen Umgang mit der Lagerung – vom Kühlen bis zum Gefrieren – von Lebensmitteln, die sich relativ schnell auf das Betriebsergebnis auswirken können.

kostenlos
[16208131663370_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.7 MB)
  • Link teilen

Lebensqualität Bauernhof

Lebensqualität Bauernhof ist eine bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative des Ländlichen Fortbildungsinstitutes bzw. der Landwirtschaftskammern. Angeboten werden Kurse, Seminare und Vorträge zu Themen der Lebensqualität, telefonische Erstinformation am bäuerlichen Sorgentelefon und psychosoziale Beratung.

kostenlos
[16188127828674_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 9.09 MB)
  • Link teilen

Jahresbericht 2019

Zahlen und Daten zur Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich

kostenlos
[1618812784036752_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 9.6 MB)
  • Link teilen

Jahresbericht 2020

Zahlen und Daten zur Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich

kostenlos
[1618306560888871_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.74 MB)
  • Link teilen

Richtig posten

Ein Leitfaden für Bäuerinnen und Bauern

kostenlos
[161820990564881_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Bedeutende heimische Baumarten

3,- Euro
[1618209756317188_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Rettungskette Forst

kostenlos
[1617878582643312_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Alles Pute

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878608574787_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Antworten geben - Wertschöpfung ernten

34 fordernde Themen sachlich aufbereitet

kostenlos
[1617878611061327_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Aufgespürt. Aufgegabelt. Aufgeschrieben

Rezepte der Seminarbäuerinnen aus NÖ

19,90 Euro zzgl. Versandkosten
[1617878555264981_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Blätter- und Plunderteig - pikant.süß.schnell

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878573789755_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Brauchtumsgebäck I - Striezel, Brezen & Co

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878563928868_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Brauchtumsgebäck II - Krapfen & Beugel

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[webcatalog=4247012]
  • Online blättern
  • Download (PDF)
  • Link teilen

Broschüre EMFAF 2021-2027

Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermittel.

kostenlos
[1617878676656120_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.35 MB)
  • Link teilen

Bäuerinnen und Bauern als Botschafter

Tagungsunterlage 2017

kostenlos
[1617878678646989_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 27.89 MB)
  • Link teilen

Bäuerinnen und Bauern als Botschafter - Verlass di drauf

Tagungsunterlage 2020

kostenlos
[1617878612001257_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.08 MB)
  • Link teilen

Die Best-Practice-Projekte des Bildungsclusters

Projektperiode 2018-2020

kostenlos
[16178785906559_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Dinkel - genuss.voll.wert

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878516666389_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Eintopfküche - alles aus einem Topf

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878510830325_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Fermentieren - Gemüse haltbar gemacht

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878598073848_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Gutes vom Schwein - mit Kräutern gewürzt

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878578915777_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Hülsenfrüchte - Bohn appetit

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878550356323_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Jausenhits

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617877452859277_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 10.74 MB)
  • Link teilen

Karpfenzerlegung

Technische Anleitung zum Zerlegen und Verarbeiten von Karpfen

1,- Euro zzgl. Versandspesen
[1617878520259340_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Kekse für alle Fälle - selber backen

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[161787852311593_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Kekserlbackstube - wie das duftet

Rezepte zum Thema

5,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617877460722968_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 11.62 MB)
  • Link teilen

Kennzeichnung von Fisch und Fischereierzeugnissen

Welche Info muss aufs Etikett?

1,- Euro zzgl. Versandspesen
[1617878677664681_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.22 MB)
  • Link teilen

Konsumenten ansprechen und erreichen

Tagungsunterlage 2018

kostenlos
[1617878606827367_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 89.04 MB)
  • Link teilen

Kopiervorlagen zur Broschüre Spiel und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche am Bauernhof

Check-Listen, Drehbuch-Vorlagen für den Kinderbesuch, Bastelvorlagen, Wissensblätter

kostenlos
[1617878512956281_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Kreative Brotideen - selbstgebacken

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878535870986_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Kuchen vom Blech - vielfältig & frech

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[161787852466597_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Kuh-les mit Milch & co

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878575568252_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Kulinarische Mitbringsel

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878673752142_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.56 MB)
  • Link teilen

Land- und Forstwirtschaft - die vielfältigen Aufgaben und Leistungen unserer Landwirtschaft

Informationen über Land- und Forstwirtschaft

kostenlos
[1617878674706745_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 5.46 MB)
  • Link teilen

Landwirtschaft für uns alle

Hintergrundinformation für PädagogInnen der Sekundarstufe I

kostenlos
[1617878543867576_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Lerne selbst Brot zu backen

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878528529441_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Mund.Werk - Fingerfood

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878594355741_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Phantasievolle Desserts

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878511672213_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Pizza, Gnocchi & Co

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878560907877_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Rindfleisch - trendig & traditionell

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617878538640256_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Schnitzel Variationen

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[webcatalog=4247015]
  • Online blättern
  • Download (PDF)
  • Link teilen

Sonderrichtlinie

Förderung einer ökologisch wertvollen, extensiven und biologischen Bewirtschaftung von Teichen.

kostenlos
[1617878675607689_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.72 MB)
  • Link teilen

Spiele und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche am Bauernhof

Ideal zur Planung eines Ferienspieles

kostenlos
[1617878679563673_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 9.33 MB)
  • Link teilen

Tausendsassa Landwirtschaft

Warum LandwirtInnen für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind

kostenlos
[1617878586473233_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Topfen entdecken - Vielfalt schmecken

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[161787868047736_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 7.67 MB)
  • Link teilen

Tops und Flops in der Natur: Beim Hobby auch an andere denken

Infofolder für KonsumentInnen

kostenlos
[1617878681331542_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 0.74 MB)
  • Link teilen

Tops und Flops in der Natur: Der Umgang mit Weidetieren

Infofolder für KonsumentInnen

kostenlos
[1617878682153926_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Wanderausstellung

Roll-Up Austellung zum Ausborgen

kostenlos
[1617878547969554_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Wintergemüse

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1617259281539552_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.16 MB)
  • Link teilen

Aquakultur in einer Kreislaufanlage

Grundlegende Informationen zu Warmwasser-Kreislaufanlagen. Optimale Nutzung von Ressourcen.

1,- Euro zzgl. Versandspesen
[1617255622421254_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 3.87 MB)
  • Link teilen

Biosicherheit Rind

Biosicherheit auf Rinderbetrieben umfasst alle getroffenen Maßnahmen, um die Gefahr der Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren, damit die Tiere gesund bleiben. Durch diese Maßnahmen können Rinderhalter auf bestmögliche Weise ihre Tiere vor Krankheiten zu schützen.

kostenlos
[1617255625209119_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 6.12 MB)
  • Link teilen

Der Tiergesundheitsdienst

Fachliche und rechtliche Informationen zum Tiergesundheitsdienst

kostenlos
[1617877455995393_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

DVD Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr

Bienenpflege - die wichtigsten Arbeiten im Laufe eines Jahres, Honig - von der Blüte bis ins Glas, Wachsverarbeitung, Königinnenzucht, Bienengesundheit - vorsorgen, beobachten, handeln.

10,- Euro zzgl. Versandspesen
[1617877467055154_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

DVD Lehrfilm-Aquakultur in Warmwasserkreislaufanlagen

Der Lehrfilm ist in Modulen konzipiert und deckt dabei die Inhalte Fischanatomie, Anlagentechnik, Produktion, Verarbeitung, Vermehrung sowie die Expertenmeinung ab.

15,- Euro zzgl. Versandspesen
[1617877464037226_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

DVD Lehrfilm-Naturnahe Teichbewirtschaftung

Der Lehr- und Beratungsfilm ist in 15 Modulen (Geschichte, Wasserchemie, Lebensraum Teich, Anatomie des Karpfens, Vermehrung, Fütterung, Abfischen, Teichpflege, Qualitätskontrolle, Gütesiegel etc.) gegliedert.

15,- Euro zzgl. Versandspesen
[1617256495602155_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 6.17 MB)
  • Link teilen

Energieeffizienz in der Landwirtschaft

"Ein Wegweiser zur Senkung der Energiekosten im Betrieb. Inklusive persönliche Checklisten am Ende"

kostenlos
[1617256496668349_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 5.9 MB)
  • Link teilen

Energieeffizienz in der Milchwirtschaft

Ein Wegweiser für eine energiesparende Milchproduktion

kostenlos
[1617256498281228_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 5.06 MB)
  • Link teilen

Energieeffizienz in der Schweinehaltung

Sinnvoller und sparsamer Energieeinsatz in der Ferkelproduktion und Schweinemast

kostenlos
[1617255623401478_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 2.04 MB)
  • Link teilen

Farmwild - landwirtschaftliche Wildhaltung in Österreich

Umfassende Informationen zur Farmwildhaltung

kostenlos
[1617259282357616_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.52 MB)
  • Link teilen

Karpfen-Info

Allgemeine Informationen zum Karpfen sowie zur österreichischen Teichwirtschaft

1,- Euro
[1617259283058555_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.48 MB)
  • Link teilen

Kinderbuch "Abenteuer Karpfenteich!"

Die Geschichte von Jana, Jakob und Schuppi dem Teichkarpfen, lässt Jung und Alt in das Reich der Karpfen eintauchen!

3,- Euro
[1617259283825773_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 21.19 MB)
  • Link teilen

Kochbuch "Karpfen kulinarisch"

Althergebrachte Karpfenrezepte sowie innovative und kreative Zubereitungsmöglichkeiten von Karpfen

5,- Euro
[1617256499797862_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 3.1 MB)
  • Link teilen

Landwirte zeigen Energieeffizienz

"Zehn Landwirte/innen geben Einblick in ihre Philosopien und Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz"

kostenlos
[1617877472158711_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Memo-Spiel "Abenteuer Karpfenteich!"

Memo-Spiel zum spielerischen Kennenlernen der Karpfenteichwirtschaft. Auf insgesamt 20 Spielkartenpaaren gibt es neben den verschiedenen Fischarten im Karpfenteich auch viele andere Tier- und Pflanzenarten rund um den Teich zu entdecken.

5,- Euro
[1617255624299237_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 2.6 MB)
  • Link teilen

Neuweltkamele - Alpakas und Lamas in Österreich

Umfassende Informationen zur Farmwildhaltung

kostenlos
[1617259284642336_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 9.79 MB)
  • Link teilen

Rezeptsammlung "Biofische kochen"

Heimischer Biofisch ist eine Delikatesse und einfach zuzubereiten – ob in der leichten oder in der festlichen Küche, ob exotisch-modern oder klassisch-traditionell

5,- Euro
[1617256500982322_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 4.87 MB)
  • Link teilen

Smart Meter und Energiemanagment

Digitale Energielösungen für mehr Energieunabhängigkeit

kostenlos
[1617256504745323_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Vollkostenauswertung im land- und forstwirtschaftlichen Betrieb

Benutzerbuch zur Excel-Anwendung, Kennzahlenbeschreibung

kostenlos
[1617182980044429_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 3.96 MB)
  • Link teilen

Almen mit unterschiedlichen Weidetieren bewirtschaften

Almtaugliches Weidevieh, Wirkung, Management, Tiergesundheit

0,50 Euro
[1617182978380319_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 4.66 MB)
  • Link teilen

Almen standortangepasst bewirtschaften

Standortbedingungungen, Vegetation, Futterertrag, Düngung, Almweidemanagement, Rekultivierung, Problembereiche

0,50 Euro
[1617182983199663_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 4.99 MB)
  • Link teilen

Almprodukte und Produkt Alm

Almprodukte, Gesundheit, Kennzeichnung, Hygiene

0,50 Euro
[1616674794170681_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 4.64 MB)
  • Link teilen

Almwirtschaftliches Basiswissen

Daten, Fakten, Grundlagen der österreichischen Almwirtschaft

0,50 Euro
[1617182985325877_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.94 MB)
  • Link teilen

Altes Wissen, Almkultur & Almbräuche

Almprodukte, Gesundheit, Kennzeichnung, Hygiene

0,50 Euro
[1617173087804327_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 4.9 MB)
  • Link teilen

Besser mit Holz

Die Niederösterreichische Forst- und Holzwirtschaft

kostenlos
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Beurteilung der Euterhygiene

A2-Plakat, Arbeitsblatt und Anleitung zur Bewertung der Euterhygiene

Porto
[1617183725541682_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.13 MB)
  • Link teilen

Biosicherheit Schwein

Biosicherheitsmaßnahmen sollen Schweinebetriebe vor Erkrankungen schützen. Die Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die Maßnahmen, die auch im Hinblick auf die Afrikanische Schweinepest im Betrieb wichtig sind.

kostenlos
[1617182983199663_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.46 MB)
  • Link teilen

Das A und O für Hirt, Senner und Co

Grundlagen für Almpersonal

0,50 Euro
[1616674570027738_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Ein Streifzug durch die österreichische Milchwirtschaft

Vier Buchbände über die Milchwirtschaft in Österreich

25 Euro zzgl. Porto
[1617176625261556_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 6.25 MB)
  • Link teilen

Einrichtungen und Planungsinstrumente einerzeitgemäßen Almwirtschaft

Almerschließungen, Almgebäude, Wasser- und Energieversorgungsanlagen, Einforstungsrechte

0,50 Euro
[1617185394484257_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 5.9 MB)
  • Link teilen

Empfehlung für die Sachgerechte Düngung von Christbaumkulturen

kostenlos
[1617182986480852_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 2.45 MB)
  • Link teilen

Fachunterlage Ökosystem Alm, Almwirtschaft und Jagd

Pflanzen und Tierartenvielfalt des Ökosystems Alm, Alm und Jagd

0,50 Euro
[1617173079677912_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 4.11 MB)
  • Link teilen

Forstföderung LE 14-20

kostenlos
[161717308081268_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.61 MB)
  • Link teilen

Gastbaumarten

kostenlos
[1617173082140232_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 10.02 MB)
  • Link teilen

Grundeigentum und Jagd

kostenlos
[1617184581033768_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 5.44 MB)
  • Link teilen

Heizen mit Holz - Biomasse aus dem Wald

Wissenswertes für den Eigenbedarf

kostenlos
[1617173085909768_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Holz richtig ausgeformt - höherer Erlös

5 Euro
[161717443292948_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 3.66 MB)
  • Link teilen

Kindgerechte Melkstation

Anleitung für Melkwettbewerbe

Porto
[1617173088961370_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 0.9 MB)
  • Link teilen

Klimafitter Wald

Durchforstung in Laub- und Nadelwaldbeständen

kostenlos
[1617173090202226_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.03 MB)
  • Link teilen

Laubholz

Der richtige Weg zum Erfolg

kostenlos
[1617182987503421_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 3.88 MB)
  • Link teilen

Milchgewinnung und Milchverarbeitung auf der Alm

Pflanzen und Tierartenvielfalt des Ökosystems Alm, Alm und Jagd

0,50 Euro
[1616674582167675_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 18.45 MB)
  • Link teilen

Milchpädagogik

Den Wert der Milch erleben - 23 Methoden um Milch hautnah mit allen Sinnen zu erleben

Porto
[161667458448147_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 5.21 MB)
  • Link teilen

Milchshakes

Anleitung für Milchbar und Milchshakes

Porto
[1617173091196251_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 2.25 MB)
  • Link teilen

Prozess Holznutzung - Ausformung

kostenlos
[1617182981166716_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 2.24 MB)
  • Link teilen

Rechtliche und betriebswirtschaftliche Betrachtung der Almbewirtschaftung

Rechtsbelange, Betriebswirtschaftliche Analysen, Arbeitssicherheit, Versicherungen

0,50 Euro
[1617182982152312_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.44 MB)
  • Link teilen

Richtiges Verhalten auf der Alm - gefahren vermeiden

Wettergefahren, Alpine Naturgefahren, Verhalten von Weiderindern richtig einschätzen, Unterwegs in den Bergen

0,50 Euro
[1617173092130958_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 0.73 MB)
  • Link teilen

Schadholzaufarbeitung Fäll- und Schneidetechnik

kostenlos
[161717538964910_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 4.01 MB)
  • Link teilen

Schaf- & Ziegenrassen in Österreich

Diese Broschüre gibt einen anschaulichen Überblick über die am häufigsten in Österreich gezüchteten und gehaltenen Schaf- und Ziegenrassen. Es erwarten Sie interessante und nützliche Informationen über die jeweilige Rasse sowie über deren Geschichte, Einsatzbereiche und Besonderheiten.

kostenlos
[1616674567514940_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 44.78 MB)
  • Link teilen

Schaf- und Ziegenmilch

Die Erzeugnisse aus Schaf- und Ziegenmilch bereichern nicht nur unseren Speiseplan, die Schaf- und Ziegenhaltung als Gesamtes erbringt eine Vielzahl an Zusatzleistungen. In der Broschüre werden die wichtigsten Milchrassen vorgestellt sowie ein Einblick in die Haltung und Produktion gegeben.

kostenlos
[1617173093196181_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 0.48 MB)
  • Link teilen

Sicheres Arbeiten im Wald

kostenlos
[1617173094183941_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 2.17 MB)
  • Link teilen

Waldverband - Die Kraft der Vielfalt

Wissenswertes für den Eigenbedarf

kostenlos
[1617185854377932_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 5.95 MB)
  • Link teilen

Waldverband Niederösterreich

Wälder schützen und prefessionell bewirtschaften

kostenlos
[1617175080051538_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 0.78 MB)
  • Link teilen

Wann führt Hitze zum Stress?

A4-Tabelle über Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur zur Bewertung von Hitzestress für Milchkühe

Porto
[161717565875655_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 6.18 MB)
  • Link teilen

Wirtschaftlichkeit in der Schafhaltung

Die Schafhaltung hat in Österreich eine lange Tradition, im Rahmen der Broschüre wird das Thema Wirtschaftlichkeit verstärkt in den Vordergrund gerückt. Die Broschüre beeinhaltet grundlegende Informationen sowie Ansatzpunkte und Potenziale zur Verbesserung der Produktionstechnik und somit der Wirtschaftlichkeit.

kostenlos
[1617175834917578_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 4.09 MB)
  • Link teilen

Wirtschaftlichkeit in der Ziegenhaltung

Die Ziegenhaltung hat in Österreich eine lange Tradition, im Rahmen der Broschüre wird das Thema Wirtschaftlichkeit verstärkt in den Vordergrund gerückt. Die Broschüre beeinhaltet grundlegende Informationen sowie Ansatzpunkte und Potenziale zur Verbesserung der Produktionstechnik und somit der Wirtschaftlichkeit.

kostenlos
[1616408126876231_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 2.64 MB)
  • Link teilen

Aus der Krise heraus

Folder zum Verlauf von Krisen und Information zum Projekt Lebensqualität Bauernhof

kostenlos
[1616408128828563_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.29 MB)
  • Link teilen

Betriebswirtschaft & Marketing beim bäuerlichen Buschenschank

In der Broschüre wird umfassend und mit angewandten Beispielen dargestellt, was für den bäuerlichen Buschenschank im Bereich Betriebswirtschaft und Marketing wesentlich ist. Neueinsteiger und auch bestehende Buschenschankbetriebe erhalten mit dieser Broschüre viele Tipps für die Umsetzung in der Praxis.

kostenlos
[1616487125068118_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 21.45 MB)
  • Link teilen

Hofübergabe/Hofübernahme (11. Auflage)

Broschüre über die Hofübernahme aus persönlicher, steuerlicher und rechtlicher Sicht; Übergabsvertrag und Erbrecht

kostenlos
[1616487127056526_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 6.21 MB)
  • Link teilen

Moderation Besprechungen - Veranstaltungen - Online

Grundlagen der Moderation, Besprechung- und Sitzungsmoderation, Veranstaltungsmoderation, Online-Meetings erfolgreich moderieren, Moderationstechniken

kostenlos
[1528704033467467_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Weckerl knusprig & frisch

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1606312264153416_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.48 MB)
  • Link teilen

Betriebskonzept

Kalkulationsmethode, Begriffe und Abkürzungen im Betriebskonzept

kostenlos
[1606237548159814_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.99 MB)
  • Link teilen

Biosicherheit Geflügel

Biosicherheit auf Geflügelbetrieben umfasst alle getroffenen Maßnahmen, um die Gefahr der Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren, damit die Tiere gesund bleiben. Durch diese Maßnahmen versuchen Geflügelhalter auf bestmögliche Weise ihre Tiere vor Krankheiten zu schützen.

kostenlos
[1604591651026188_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.4 MB)
  • Link teilen

Treibstoffsparen in der Landwirtschaft

Die österreichische Landwirtschaft verbraucht pro Jahr rund 250 Mio. Liter Diesel. Der überwiegende Teil des Dieseleinsatzes ist für die Verwendung in landwirtschaftlichen Traktoren und Erntemaschinen reserviert.Wie kann es gelingen, diesem Treibstoffeinsatz zu reduzieren? Die Broschüre "Treibstoff sparen in der Landwirtschaft“ liefert einen Überblick über verschiedenste Lösungen zur Dieseleinsparung in der Außenwirtschaft. Die zahlreichen praxisnahen Tipps und Tricks sollen helfen, dass Sie Ihre Dieselkosten um 10% bis 20 % senken und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun.

kostenlos
[1603181050397271_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.66 MB)
  • Link teilen

Effiziente Heutrocknung in der Gründlandwirtschaft

Heutrocknungsanlagen ermöglichen es, bei der Heuernte die meisten Inhaltsstoffe aus dem Futter zu konservieren und die Verluste am Feld gering zu halten. In der Broschüre werden die wichtigsten Heutrocknungssysteme und deren Unterschiede dargestellt. Weiters sind Informationen zu Grenzen bei der Trocknung und dem Energieverbrauch enthalten.

kostenlos
[1603111019013844_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.8 MB)
  • Link teilen

Laubholz richtig ausgeformt

Seit Bestehen der von den Landwirtschaftskammern und Waldverbänden gemeinsam organisierten Wertholzsubmissionen in Österreich steigt die Bedeutung von Laubholz sowohl mengen- als auch wertmäßig. Die Broschüre "Laubholz richtig ausgeformt" gibt einen Überblick über die in den ÖHU geregelten Merkmale zur Qualitätsansprache einzelner Laubholzarten. kostenlos

kostenlos
[1595927424965997_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.01 MB)
  • Link teilen

Arbeitsorganisation und Arbeitseffizienz am landwirtschaftlichen Betrieb

Die Arbeit gut organisieren und die Zeit konsequent nutzen – das sind Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Produktion auf dem zukunftsgerichteten Landwirtschaftsbetrieb.

kostenlos
[1593507135844173_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 6.12 MB)
  • Link teilen

Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft

Aus der Digitalisierung und Verknüpfung verschiedener Anwendungen, Geräte und Maschinen ergeben sich für Betriebe vielfältige Chancen, land- und forstwirtschaftliche Prozesse und damit den Betriebserfolg zu optimieren. So lassen sich über den Einsatz digitaler Technologien beispielsweise Ressourcen effizienter einsetzen, Lebensmittel nachhaltiger produzieren und Arbeitsprozesse erleichtern. Gleichzeitig können mit der Digitalisierung auch gewisse Risiken verbunden sein, die für kleine wie große land- und forstwirtschaftliche Betriebe zu minimieren sind.

kostenlos
[1593172371512451_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 6.35 MB)
  • Link teilen

Durchforstung in Laub- und Nadelwaldbeständen

Um stabile und ertragreiche Wälder zu erziehen, ist die rechtzeitige und fachgerechte Durchforstung von besonderer Bedeutung. Wie Sie die Durchforstung planen und durchführen und welchen Mehrwert Sie daraus erzielen können, erfahren Sie in dieser Broschüre.

kostenlos
[1593172372808456_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.27 MB)
  • Link teilen

Stromspeicher in der Landwirtschaft

Schon seit Jahren tüfteln unsere Landwirtinnen und Landwirte an einer sicheren und klimafreundlichen Stromversorgung. Sie zählen zu den Vorreitern der Stromproduktion aus Photovoltaik, sei es für die Stromversorgung des eigenen Betriebs oder den Verkauf von Ökostrom. Heute suchen immer mehr landwirtschaftliche Betriebe nach Lösungen, um die Eigenstromversorgung weiter zu erhöhen – beispielsweise durch ein kluges Energiemanagement, die optimale Ausrichtung der Photovoltaikanlage oder eben den Einsatz von Stromspeichern.

kostenlos
[1591698264186523_1.jpg]
  • Online blättern
  • Link teilen

Urlaub am Bauernhof von A-Z

Bäuerinnen und Bauern, die sich für die bäuerliche Gästebeherbergung interessieren, erhalten aktuelle Informationen und einen gut zusammengefassten Überblick über viele Themenbereiche, die die bäuerliche Vermietung betreffen. Diese Unterlage soll den Einstieg in den Betriebszweig „Urlaub am Bauernhof“ erleichtern.

kostenlos
[1551454456510691_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.96 MB)
  • Link teilen

Direktvermarktung von A bis Z

Bäuerinnen und Bauern, die sich für die bäuerliche Direktvermarktung interessieren, erhalten Informationen und einen gut zusammengefassten Überblick über alle Themenbereiche, die die bäuerliche Direktvermarktung betreffen.

kostenlos
[1561557352142653_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.46 MB)
  • Link teilen

Rechtliche Aspekte bei Urlaub am Bauernhof

Bäuerinnen und Bauern, die Urlaub am Bauernhof anbieten bzw. in den Betriebszweig neu einsteigen wollen erhalten Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der bäuerlichen Vermietung.

kostenlos
[155506491572766_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.85 MB)
  • Link teilen

Rechtliches zum Bäuerlichen Buschenschank

Die Broschüre beinhaltet viele notwendige rechtliche Informationen für bäuerliche Betriebsführer, die einen Buschenschank neu eröffnen möchten. Bestehende Buschenschenker können verschiedenste Themen nachlesen und grundlegendes rechtliches Wissen auffrischen.

kostenlos
[1437995184103780_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 10.96 MB)
  • Link teilen

Wissenswertes zu Referenzfläche und beihilfefähige Fläche

Luftbilder als Basis für die Hofkarte werden üblicherweise alle drei Jahre erneuert und vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) der Agrarmarkt Austria (AMA) zur Verfügung gestellt. Die regelmäßige Aktualisierung der Luftbilder ist durch eine EU-Vorgabe begründet und dient dazu, möglichst aktuelle Grundlagen für die Gewährung von flächenbezogenen Zahlungen (Direktzahlungen, ÖPUL, AZ) zur Verfügung zu stellen.

kostenlos
[1491642033898981_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.99 MB)
  • Link teilen

Immobilienertragsteuer bei Veräußerungen nach dem 31.12.2015

Durch die mit 1.4.2012 eingetretenen Änderungen im Einkommensteuergesetz (EStG 1988) werden grundsätzlich alle Grundstücksveräußerungen im privaten und betrieblichen Bereich steuerlich erfasst und unterliegen der Einkommensteuer. Die Broschüre informiert daher speziell über die Rechtslage bei Grundstücksveräußerungen nach dem 31.12.2015.

kostenlos

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • ja zu nah GmbH JZN
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2025 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert