Bodenuntersuchungsaktion 2025
Betriebe, die an der ÖPUL-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz – Acker“ teilnehmen, müssen je 5 ha Ackerfläche (laut MFA 2026) mindestens eine Bodenuntersuchung nachweisen können. Die Ergebnisse sind bis spätestens 31.12.2026 im INVEKOS-GIS hochzuladen.
Folgende Parameter müssen im Untersuchungsbericht angeführt sein:
• P, K, ph-Wert (= Grunduntersuchung bei AGES)
• Humusgehalt
• Nachlieferbarer Stickstoff
Nutzen Sie – unabhängig von Verpflichtungen im Rahmen von ÖPUL oder Gütesiegel-Programmen - die Möglichkeit, Bodenuntersuchungen durchzuführen als fundierte Grundlage für die Düngung der einzelnen Kulturen.
Die Bodenprobensäckchen sowie die Erhebungsblätter sind vormittags in den Bezirksbauernkammern erhältlich.
Die Analyseergebnisse werden per Post zugesandt. Eine anschließende Informationsveranstaltung zur richtigen Interpretation der Untersuchungsergebnisse mit Weiterbildungsanrechnung für den Vorbeugenden Grundwasserschutz wird bei Bedarf im Frühjahr 2026 angeboten.
Die gezogenen Proben können im Zeitraum 22. bis 26. September 2025 jeweils vormittags in den Bezirksbauernkammern abgegeben werden.
Im Vergleich zu Einzel-Einsendungen wird vom Untersuchungslabor (AGES) im Rahmen dieser Aktion ein 20-prozentiger Rabatt bei den Untersuchungskosten gewährt.
• P, K, ph-Wert (= Grunduntersuchung bei AGES)
• Humusgehalt
• Nachlieferbarer Stickstoff
Nutzen Sie – unabhängig von Verpflichtungen im Rahmen von ÖPUL oder Gütesiegel-Programmen - die Möglichkeit, Bodenuntersuchungen durchzuführen als fundierte Grundlage für die Düngung der einzelnen Kulturen.
Die Bodenprobensäckchen sowie die Erhebungsblätter sind vormittags in den Bezirksbauernkammern erhältlich.
Die Analyseergebnisse werden per Post zugesandt. Eine anschließende Informationsveranstaltung zur richtigen Interpretation der Untersuchungsergebnisse mit Weiterbildungsanrechnung für den Vorbeugenden Grundwasserschutz wird bei Bedarf im Frühjahr 2026 angeboten.
Die gezogenen Proben können im Zeitraum 22. bis 26. September 2025 jeweils vormittags in den Bezirksbauernkammern abgegeben werden.
Im Vergleich zu Einzel-Einsendungen wird vom Untersuchungslabor (AGES) im Rahmen dieser Aktion ein 20-prozentiger Rabatt bei den Untersuchungskosten gewährt.