Futtermittel untersuchen zahlt sich aus!
Die Inhaltsstoffe und damit der Futterwert von Gras- und Maissilagen ändert sich stark von Jahr zu Jahr und sie haben einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit.
Im Futtermittellabor Rosenau können alle Futtermittel (Getreide, CCM, Heu, Futterstroh,…) auf Inhaltsstoffe, Mineralstoffe und die Futterqualität (Gärqualität, Verpilzung, Toxine) untersucht werden. Wichtig ist eine repräsentative Probe, die mit einem Siloprobenbohrer auch aus dem noch geschlossenen Fahrsilo oder Rundballen entnommen werden kann. Ein Siloprobenbohrer kann in der BBK ausgeliehen werden.
Neu im Programm ist die Analyse von Rinderhaaren auf Mineralstoffe und Spurenelemente. Hier kann auf den längerfristigen Versorgungsstatus der Tiere rückgeschlossen werden, was bei der Fehlersuche bei Fruchtbarkeits- und Stoffwechselproblemen helfen kann. Nähere Informationen unter www.futtermittellabor.at oder beim Tierhaltungsberater.
Im Futtermittellabor Rosenau können alle Futtermittel (Getreide, CCM, Heu, Futterstroh,…) auf Inhaltsstoffe, Mineralstoffe und die Futterqualität (Gärqualität, Verpilzung, Toxine) untersucht werden. Wichtig ist eine repräsentative Probe, die mit einem Siloprobenbohrer auch aus dem noch geschlossenen Fahrsilo oder Rundballen entnommen werden kann. Ein Siloprobenbohrer kann in der BBK ausgeliehen werden.
Neu im Programm ist die Analyse von Rinderhaaren auf Mineralstoffe und Spurenelemente. Hier kann auf den längerfristigen Versorgungsstatus der Tiere rückgeschlossen werden, was bei der Fehlersuche bei Fruchtbarkeits- und Stoffwechselproblemen helfen kann. Nähere Informationen unter www.futtermittellabor.at oder beim Tierhaltungsberater.