Wasseruntersuchungen für Milcherzeuger
Alle milchführenden Oberflächen und Anlagen müssen mit Trinkwasser gereinigt werden. Um das gewährleisten zu können, ist für Milchproduzenten mit eigener Wasserversorgung alle 3 Jahre eine „kleine Wasseruntersuchung“ auf zumindest 5 mikrobiologische Parameter notwendig. Diese Probe muss von einem geschulten Personal gezogen werden und innerhalb von 24 Stunden im Labor einlangen.
Der LKV NÖ wird in Zusammenarbeit mit dem Qualitätslabor Niederösterreich in Gmünd ein gemeinsames Service zur Wasseruntersuchung anbieten. Interessenten können sich beim LKV Niederösterreich unter lkv-service.at mittels eines Online - Anmeldeformulares melden.
Um eine kosteneffiziente Abwicklung zu ermöglichen, werden die Anmeldungen gesammelt und die Proben geblockt genommen. Damit wird garantiert, dass die Anfahrtskosten gering gehalten werden. Kontrolliert wird das Vorliegen der Wasseruntersuchung im Rahmen der amtstierärztlichen Kontrollen bei den Milcherzeugern.
Der LKV NÖ wird in Zusammenarbeit mit dem Qualitätslabor Niederösterreich in Gmünd ein gemeinsames Service zur Wasseruntersuchung anbieten. Interessenten können sich beim LKV Niederösterreich unter lkv-service.at mittels eines Online - Anmeldeformulares melden.
Um eine kosteneffiziente Abwicklung zu ermöglichen, werden die Anmeldungen gesammelt und die Proben geblockt genommen. Damit wird garantiert, dass die Anfahrtskosten gering gehalten werden. Kontrolliert wird das Vorliegen der Wasseruntersuchung im Rahmen der amtstierärztlichen Kontrollen bei den Milcherzeugern.