Mehrfachantrag 2026
MFA-Abgabe 2026
Im Zeitraum von 3. November bis 31. Dezember 2025 werden folgende Schwerpunkte in der BBK für Sie abgewickelt:
- Einstieg in einjährige ÖPUL-Maßnahmen - Fallfrist 31.12.2025 (inkl. Fertigstellung MFA)
- Einstieg in optionale Zuschläge - Fallfrist 31.12.2025 (inkl. Fertigstellung MFA)
- Umstieg in höherwertige ÖPUL-Maßnahmen - Fallfrist 31.12.2025 (inkl. Fertigstellung MFA)
- Änderungs- und Vorbereitungsdigitalisierungen
Für die Mehrfachantragstellung 2026 benötigen wir die Unterlagen des MFA 2025 sowie eine vollständig ausgefüllte Feldstücksliste MFA 2026. Seitens der AMA werden keine Formulare für den Mehrfachantrag zugesandt. Alle ÖPUL-Maßnahmen können unter www.ama.at - Formblätter & Merkblätter /ÖPUL 2023 nachgelesen werden.
Im Herbst finden keine Informationsveranstaltungen betreffend der Antragstellung statt. Im Jänner/Februar 2026 werden wie gewohnt Infos zum MFA 2026 angeboten.
Im Herbst finden keine Informationsveranstaltungen betreffend der Antragstellung statt. Im Jänner/Februar 2026 werden wie gewohnt Infos zum MFA 2026 angeboten.
Einstieg in ÖPUL-Maßnahmen
Ein Einstieg in ÖPUL-Maßnahmen und optionale Zuschläge muss bis 31. Dezember 2025 eingereicht werden. Dafür ist eine Mehrfachantragstellung 2026 ab Anfang November 2025 notwendig.
Mögliche Maßnahmenbeantragungen mit MFA 2026:
Nicht produktive Ackerflächen, Zuschlag Regionaler Naturschutzplan (RNP) oder Monitoring, …).
möglich. Ein Neueinstieg in mehrjährige ÖPUL-Maßnahmen (z.B. UBB, Naturschutz,
Erosionsschutz Acker, …) ist in dieser Förderperiode nicht mehr möglich.
Für eine rechtzeitige Einreichung des MFA in der BBK ersuchen wir um telefonische Terminvereinbarung, BBK Gmünd T 05 0259-40500; BBK Zwettl T 05 0259-42100.
Mögliche Maßnahmenbeantragungen mit MFA 2026:
- Neueinstieg in einjährige ÖPUL-Maßnahmen oder optionale Zuschläge
Nicht produktive Ackerflächen, Zuschlag Regionaler Naturschutzplan (RNP) oder Monitoring, …).
- Umstieg in höherwertige ÖPUL-Maßnahmen
möglich. Ein Neueinstieg in mehrjährige ÖPUL-Maßnahmen (z.B. UBB, Naturschutz,
Erosionsschutz Acker, …) ist in dieser Förderperiode nicht mehr möglich.
Für eine rechtzeitige Einreichung des MFA in der BBK ersuchen wir um telefonische Terminvereinbarung, BBK Gmünd T 05 0259-40500; BBK Zwettl T 05 0259-42100.
Vorbereitung der Feldstücksliste
Seitens der AMA werden keine Formulare für den Mehrfachantrag 2026 zugesandt.
Zur Vorbereitung der Antragsabgabe in der BBK schlagen wir folgende Möglichkeiten vor:
Zur Vorbereitung der Antragsabgabe in der BBK schlagen wir folgende Möglichkeiten vor:
- Kopie oder Ausdruck der Feldstücksliste des MFA 2025 aus dem eAMA.
- Ausdruck leere Feldstücksliste 2026
Antragsabgabe ohne Änderung der ÖPUL-Maßnahmen
Jene Betriebe, die den MFA 2025 über die BBK eingereicht haben und die Antragsabgabe des MFA 2026 bis 31. Dezember 2025 nicht in Anspruch nehmen, erhalten ihren persönlichen Abgabetermin im Frühjahr 2026 zugesandt.